- Title
- Bestockte Holzbodenkarte 2018
- License
- Creative Commons Attibution 4.0 International (CC BY 4.0)
-
+ This license lets others distribute, remix, adapt, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.
+ For more info see https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. - Abstract
Als Grundlage für das fernerkundungsbasierte Monitoring von Waldökosystemen muss die zu betrachtende Waldfläche eingegrenzt werden. Zu diesem Zweck wird in der Regel eine Wald- oder Holzbodenkarte hergestellt, welche auf einer Walddefinition basiert.
Die hier vorgestellte bestockte Holzbodenkarte wurde auf Basis der Walddefinition der Bundeswaldinventur produziert (https://www.bundeswaldinventur.de/service/fachbegriffe-und-abkuerzungen). Ziel der Karte ist die Erfassung der mit Forstpflanzen bestocken Waldfläche. Dabei werden Landnutzungs- und Landbedeckungseigenschaften berücksichtigt, zum Beispiel gehören Weihnachtsbaumkulturen, Stadtparks oder Gehölzstreifen nach dem Bundeswaldgesetzt nicht zur Waldfläche und werden nicht erfasst.
Die Karte basiert auf den Klassen AX_Wald, AX_Sumpf, AX_Moor des Basis-DLM 2018 (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/digitales-basis-landschaftsmodell-ebenen-basis-dlm-ebenen.html), sowie den Produkten High Resolution Layer Tree Cover Density 2015/2018 (https://land.copernicus.eu/pan-european/high-resolution-layers/forests/tree-cover-density/status-maps/tree-cover-density-2018?tab=metadata) und Feature Aditional Support Layer 2018 (https://land.copernicus.eu/user-corner/technical-library/forest-2018-user-manual.pdf).
Flächen mit einem Überschirmungsgrad ≤ 50% und Gebiete mit einer Minimalen Flächeneinheit (MMU) ≤ 0,25 Hektar werden von der Holzbodenkarte nicht berücksichtigt.
Die Genauigkeit der Karte wurde nach Stehman (2014, doi.org/10.1080/01431161.2014.930207) basierend auf den Waldentscheiden der Kohlenstoffinventur 2017/2018 geschätzt. Dabei erreicht die Karte eine Gesamtgenauigkeit von 96,49 ± 0,05%, ein Produzentengenauigkeit für Wald von 94,06 ± 0,12% und eine Nutzergenauigkeit für Wald von 94,56 ± 0,11%. Die deutschlandweite bestockte Holzbodenfläche umfasst 10.962.638,95 Hektar. Damit liegt die kartierte Fläche 0,45% (97.80,91 Hektar) unter der bestockten Holbodenfläche nach BWI3 (https://bwi.info/).
Für Datenzugang und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Niklas Langner (niklas.langner@thuenen.de).
- Publication Date
- Nov. 28, 2022, 11:21 a.m.
- Type
- Raster Data
- Keywords
- Category
- Environment
- Environmental resources, protection and conservation. Examples: environmental pollution, waste storage and treatment, environmental impact assessment, monitoring environmental risk, nature reserves, landscape.
- Regions
- Global , Germany
- Responsible
- langner
- Group
- Waldatlas
- DOI
- https://doi.org/10.3220/DATA20221205151218
- Attribution
- Langner, N., Oehmichen, K., Henning, L., Blickensdörfer, L., Riedel, T.,
- Maintenance Frequency
- frequency of maintenance for the data is not known
- Language
- German
- Temporal Extent
- Nov. 3, 2022, 8:22 a.m. - Dec. 31, 2018, 8:23 a.m.
- Supplemental Information
Die Daten können bei Niklas Langner (niklas.langner@thuenen.de) angefragt werden.
- Spatial Representation Type
- grid data is used to represent geographic data