- Title
- Referenzdaten aus dem Projekt FNEWs
- License
- Creative Commons Attibution 4.0 International (CC BY 4.0)
-
+ This license lets others distribute, remix, adapt, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.
+ For more info see https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. - Abstract
Der Datensatz wurde im Projekt „Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem Waldschäden (FNEWS)“ zum Training und zur Optimierung eines Verfahrens zur automatisierten Erfassung von Waldschäden hergestellt und verwendet. Die Veröffentlichung des umfangreichen Referenzdatensatzes leistet damit einen Beitrag zur Unterstützung der Wissenschaft und Forschung im Bereich des fernerkundungsbasierten Waldmonitorings.
Der bereitgestellte Geodatensatz „referenzdaten_fnews_3_0.gpkg“ besteht aus georeferenzierten Polygonen von Waldschäden (und ungeschädigten Referenzflächen) aus den Untersuchungsgebieten des Projektes FNEWS (fnews-wald.de). Der Datensatz umfasst detaillierte Zusatzinformationen über Schädigung und Waldstruktur. Die erfassten Waldschäden liegen im Zeitraum von 2018 bis 2021. Der Datensatz wurde im Projekt FNEWS in Zusammenarbeit der Partner Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA), Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA-BW), Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) und dem Thünen-Institut für Waldökosysteme (TI-WO) produziert.
Der Geodatensatz wird über die Plattform des Thünen-Waldatlasses und OpenAgrar im Rahmen einer CC-BY 4.0 Lizenz publiziert. Die Bereitstellung erfolgt per OGC Compliance Dienst (WMS) und als lokaler Download. Der lokale Download wird über die Plattform OpenAgrar angeboten. Download der Geodaten hier.
Der Geodatensatz liegt im Koordinatensystem WGS 84 / UTM Zone 32N (EPSG: 32632) vor und umfasst 16.300 Polygone aus den Untersuchungsgebieten der Bundeslandpartner. Als Zusatzinformationen werden neun Attribute pro Polygon bereitgestellt. Die Attribute wurden von forstlichen Experten aus den Bundesländern auf Basis unterschiedlicher Sachdaten definiert. Attribute, die nicht eindeutig bestimmt werden konnten, tragen einen Leerwert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an fnews@thuenen.de.
- Publication Date
- Oct. 13, 2023, 1:23 p.m.
- Type
- Vector Data
- Keywords
- Category
- Environment
- Environmental resources, protection and conservation. Examples: environmental pollution, waste storage and treatment, environmental impact assessment, monitoring environmental risk, nature reserves, landscape.
- Regions
- Global
- Responsible
- langner
- Group
- Waldatlas
- DOI
- https://doi.org/10.3220/DATA20231025183526-0
- Attribution
- Langner N., Oehmichen K., Backa J., Eisenecker P., Reinosch E., Wiesehahn J., Hoffmann K., Adler P., Beckschäfer P.
- Restrictions
-
Die Datenquelle ist wie folgt anzugeben:
- Daten des Staatsbetrieb Sachsenforst. Darstellung auf Grundlage der Digitalen Referenzdaten Landeswald vom FNEWS-Projekt mit Genehmigung des Staatsbetriebes Sachsenforst 2023, Zeitraum von 2018 bis 2021.
- Daten der Forstliche Versuchsanstalt Baden-Württemberg. Datengrundlage: Referenzdaten aus FNEWS-Projekt, Zeitraum 2018 bis 2021. Forstliche Versuch- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (fva-bw.de).
- Daten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt. Referenzdaten im Untersuchungsgebiet 32UNC erfasst und bereitgestellt durch die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (2023).
Die Wiedergabevermerke müssen gut lesbar in der Bildunterschrift oder Kartenlegende, sowie bei Zitaten im Text platziert werden.
- Language
- German
- Temporal Extent
- Jan. 1, 2018, 3:26 p.m. - Dec. 31, 2021, 3:26 p.m.
- Supplemental Information
Schadtyp
Beschreibung: Der Schadtyp beschreibt die Art bzw. Ursache des Schadens. Neben Waldschäden wurden Holzeinschlag und ungeschädigte Flächen erfasst.
Beschreibung
Code
Sturmwurf
1
Borkenkäfer
2
Green Attack
21
Red Attack
22
Grey Attack
23
Komplexerkrankungen: Trockenstress + x
5
Schwammspinner
51
Unbekannter Schadtyp
6
Holzeinschlag
7
Ungeschädigt/ kein Schaden
10
Aufarbeitungszustand
Beschreibung: Der Aufarbeitungszustand definiert den Zustand der Schadfläche zum Referenzdatum.
Beschreibung
Code
Ungeräumt
1
Geräumt/ aufgearbeitet
2
Kein Hinweis
3
Schadensausmass
Beschreibung: Das Schadensausmaß erfasst den prozentualen Anteil der Schäden an der Gesamtfläche des Polygons.
Beschreibung
Code
≥0-10%
1
≥11-20%
2
≥21-30%
3
≥31-40%
4
≥41-50%
5
≥51-60%
6
≥61-70%
7
≥71-80%
8
≥81-90%
9
≥91-100%
10
Referenz
Beschreibung: Das Attribut Referenz beschreibt die Methode der Referenzdatenerhebung.
Beschreibung
Code
Terrestrisch
1
Luftbildauswertung
2
Drohnenbildauswertung
3
Satellitenbildauswertung
4
Referenzdatum
Beschreibung: Das Referenzdatum erfasst das Aufnahmedatum der verwendeten Fernerkundungsdaten. Achtung: die Zeitpunkte der Feststellung und des tatsächlichen Schadens können abweichen. Das Datum wird im Format yyyy-mm-tt angegeben.
Schadensdatum
Beschreibung: Das Schadensdatum ist das Datum an dem der Schaden erfasst wurde. Referenzdatum und Schadensdatum sind daher in viele Fällen identisch. Falls das exakte Datum des Schadereignisses bekannt ist (z.B. bei Sturmereignissen), ist dieses angegeben, sodass Referenzdatum und Schadensdatum nicht identisch sind. Das Datum wird im Format yyyy-mm-tt angegeben.
Datum_unaufgearbeitet
Beschreibung: Das Datum_unaufgearbeitet ist das Datum an dem die Schadfläche auf Basis von verfügbaren Referenzdaten als unaufgearbeitet interpretiert wurde. Das Datum wird im Format yyyy-mm-tt angegeben.
Datum_aufgearbeitet
Beschreibung: Das Datum_aufgearbeitet ist das Datum an dem die Schadfläche auf Basis von verfügbaren Referenzdaten als aufgearbeitet interpretiert wurde. Das Datum wird im Format yyyy-mm-tt angegeben.
Bestandesoberhoehe
Beschreibung: Die mittlere Bestandesoberhöhe beschreibt die Bestandeshöhe vor Schädigung abgeleitet aus einem digitalen Oberflächenmodell. Die Bestandesoberhöhe wird gerundet in Meter angegeben
- Spatial Representation Type
- vector data is used to represent geographic data